T-Shirts sind seit den 1960er Jahren in Europa populär. Bekannt wurden diese Oberteile durch Marlon Brando, der es in seinem Film "Endstation Sehnsucht" im Jahr 1951 getragen hat und natürlich durch James Dean, der es 1955 in dem Kassenschlager "... denn sie wissen nicht, was sie tun" ebenfalls trug. Das T-Shirt gewann auch durch diese beiden, auch in Deutschland vor vollen Kinos gezeigten Filme, Popularität. In den 1970er Jahren war das T-Shirt hauptsächlich noch bei jungen Menschen beliegt, zehn Jahre später war es aus der Welt der Mode nicht mehr wegzudenken. Übrigens, das T-Shirt war so ziemlich das einzige Bekleidungsstück, das sowohl von Frauen als auch von Männern, ohne Änderung des Schnitts getragen werden kann.
Shirtfriends bestücke seine Produktpalette seit langer Zeit mit einem umfangreichen Sortiment an T-Shirts. Sie finden diese Shirts in vielen modisch attraktiven Farben und Farbkombinationen im Onlineshop. Mit den Jahren gibt es auch verschiedene Ausführungen der Shirts, beispielsweise mit Rundhalsausschnitt oder V-Neck.
Kinder und Jugendliche lieben T-Shirts mit großen Aufdrucken; Erwachsene mögen es lieber dezenter und finden einen kleinen Aufdruck ansprechender. Shirtfriends bedruckt und / bestickt T-Shirts mit dem Motiv, das Sie für die Shirts auswählten. Bewusst schreiben wir "und /oder", weil die Materialbeschaffenheit beides Arten der Aufwertung zulässt.
Der Onlineshop engagiert sich für den Umweltschutz. Ein Grund, warum im Sortiment auch T-Shirts aus biologisch angebauter Baumwolle vorhanden sind. "Bio" kennzeichnet auch das Veredeln durch bedrucken und besticken. Für die Druckverfahren verwendet Shirtfriends ausschließlich Farben, die auf Wasser basieren. Auch die Stickgarne enthalten keine schädlichen Stoffe.